1979
Gründung des DEF am 25.5. im damaligen „Weißen Berg“ am Ludwigsplatz durch Hajo Walter, einen ehemaligen Kriegsgefangenen in Nottingham. Mit dabei waren außerdem , Herta Bruks, Anneliese Hertel, Joachim Klaus, Dr. Ursula Ringelmann, Lothar Schmidt, Inge und Ernst Schubersky und Barbara Walter. Es war das Ziel des DEF, die 10 Jahre zuvor zwischen Karlsruhe und Nottingham besiegelte Partnerschaft auch bei den Bürgern der Partnerstädte bekannt zu machen. Auch stand von Anfang an der Europagedanke im Vordergrund, was zu einer engen Zusammenarbeit mit der Europa-Union und anderen Deutsch-Ausländischen Gesellschaften führte. Insbesondere nehmen wir jedes Jahr mit Info-Stand und Beiträgen an Veranstaltungen der Europa-Union teil.

1980
3 Vorstandsmitglieder des DEF fuhren nach Nottingham und informierten vor Ort über die Städtepartnerschaft und die Gründung des DEF. Erstmals fand auf dem Marktplatz das traditionelle „Pancake Race“ statt. – Tradition haben auch unser Christmas Carol Singen im Advent in der Kleinen Kirche, unsere englischsprachigen Filmabende, performances of English artists, unser monatlicher Conversation Circle u.v.m. – Jährliche Besuche finden abwechselnd in Karlsruhe uund Nottingham statt. Für die Dauer einer Woche, mit interssantem Programm, besuchen sich die Mitglieder der Freundeskreise. Die Unterbringung erfolgt privat auf Gegenseitigkeit. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 40 Personen begrenzt.
1981
Der DEF veranstaltet erstmals eine 7tägige Freundschaftsfahrt nach Nottingham. Anregung zur Gründung eines Freundeskreises in Nottingham.
1982
1.September: Gründung des Nottingham-Karlsruhe Friendshipclubs im „Bell Inn“ in Nottingham. Erstes Christmas Carol Singen in der Kleinen Kirche.
1983
Erster Besuch des NKFC in der Osterwoche in Karlsruhe. Von da an jährliche Freundschaftsbesuche im Wechsel zwischen Karlsruhe und Nottingham.
1986
Die Stadt Nottingham nimmt erstmals mit Unterstützung des DEF und des NKFC an der Offerta teil.
1989
1991
Christa Fuß übernimmt von Hajo Walter das Amt der 1. Vorsitzenden des DEF.
1994
Im Januar verstirbt der Gründer und langjährige 1. Vorsitzende des DEF Hajo Walter.
Am 17.6. kann der DEF in der Karlsburg in Durlach sein 15jähriges Bestehen feiern. Die Gründungsmitglieder werden von der 1. und der 2. Vorsitzenden mit einer Urkunde geehrt. Auch die Scottish Dancers und die DEF Singers trugen zum Gelingen des Jubiläums bei.
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Partnerschaft Karlsruhe-Nottingham im selben Jahr wurde auf Vorschlag des DEF der Grünstreifen zwischen Kaiserallee und Sophienstraße nach der Partnerstadt benannt. An der Gestaltung des Einweihungsfestes am 26.6. hatte der DEF wesentlichen Anteil. Als Anerkennung der Verdienste um die Partnerschaft wurde jedem der Hauptvorstände ein Jubiläumsteller überreicht.
1995
Alma Shipman, die Vorsitzende des NKFC, erhält den „Citizen of Honour Awarde“ der Stadt Nottingham für ihre Partnerschaftsarbeit mit Karlsruhe.
1999
20jähriges Jubiläum des DEF in der Karlsburg in Durlach. Wir feiern zusammen mit unseren Freunden aus Nottingham, prominenten Bundes- u. Kommunalpolitikern, hervorragenden Künstlern und last but not least mit unseren Mitgliedern.
2003
Bereits zum 4. Mal ist unsere Partnerstadt vom 3 .-7. 12. auf dem Weihnachtsmarkt im Partnerschaftsstand vertreten. In diesem Jahr hat die Stadt die Verantwortung und Gestaltung des Partnerschaftshäuschens den Freundeskreisen übergeben. Wir werden zusammen mit einigen Mitgliedern des NKFC, darunter die Vorsitzende Alma Shipman, den Stand wie auch in den vergangenen Jahren betreuen. Wir freuen uns sehr, dass der Sheriff von Nottingham, Councillor John Hartshorne, am 6./7.12. zu Gast sein wird.
2005
Rose Schrempp übernimmt den 1. Vorsitz im DEF.
2009
Kurt Schweizer übernimmt den 1. Vorsitz im DEF